„Lasst euch nicht entmutigen“: Starke Worte an die Jugend

"Es ist für euch, nicht für uns. Es ist für euch, bitte seid Menschen." Aufgepasst: diese Zeitzeuginnen haben z. T. Schlimmes erlebt oder berichten von traumatischen Erlebnissen. Fühlst du dich gerade nicht in der Lage, dieses emotionale Video zu schauen, verschiebe es auf einen anderen Zeitpunkt. Ein paar tolle, ermutigende Zitate habe ich unten aufgeführt! … „Lasst euch nicht entmutigen“: Starke Worte an die Jugend weiterlesen

„Politische Bildung ist nicht wertneutral“

"Die AfD will nicht Gegenstand kritischen Schulunterrichts sein. Doch wenn es um Rassismus geht, gibt es keine Neutralität, sagt das Institut für Menschenrechte." ein Beitrag von A. Dernbach / Tagesspiegel / 06.08.2019 "Im vergangenen Jahr machte die AfD Schlagzeilen mit einem Portal, auf dem Lehrerinnen und Lehrer gemeldet werden konnten, die angeblich gegen die Neutralitätspflicht … „Politische Bildung ist nicht wertneutral“ weiterlesen

Diskriminierung an Schulen: Wenn Lehrende Schüler*innen beleidigen

ein Interview mit N. Schlenzka (Antidiskriminierungsstelle des Bundes) / Spiegel online / 31.07.2019 "SPIEGEL ONLINE: Frau Schlenzka, welche Fälle von Diskriminierung treten an Schulen besonders häufig auf? Schlenzka: Zum einen hören wir von Rassismus, zum Beispiel: Ein Lehrer sagt zu einem türkischen Mädchen, dass ihre schlechten Noten ja nicht schlimm seien, weil sie eh bald … Diskriminierung an Schulen: Wenn Lehrende Schüler*innen beleidigen weiterlesen

Mädchen*arbeit: Politik trifft auf Kultur

Mädchen*arbeit heißt für uns zugleich auch politische Arbeit. Dabei geht es nicht nur um die Stärkung der Einzelperson bzw. Personengruppen, sondern auch um die konkrete Thematisierung aktueller gesellschaftspolitischer "Schieflagen", aber auch "Errungenschaften" mit und innerhalb der Gruppe. In diesem Schuljahr lag der Fokus stark auf demokratischen bzw. antidemokratischen Strukturen. Themenfelder gab und gibt es in … Mädchen*arbeit: Politik trifft auf Kultur weiterlesen

Nachdenken über Dachau: ein Interview von und mit Schülerinnen

1. April 2019. Mit gemischten Gefühlen, aber gespannt machen wir uns auf den Weg zur Gedenkstätte Dachau. Geredet, Fotos gesichtet, virtuell das Gelände begangen, Versuche, zu verstehen ... all das lief im Vorfeld. Vor Ort zu sein, Gebäude und Geschichten im Kopfe zu rekonstruieren, in der Gaskammer zu stehen ... all das sind die Dinge, … Nachdenken über Dachau: ein Interview von und mit Schülerinnen weiterlesen

Stolpersteine in Zuffenhausen

"Darüber zu sprechen, ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten" (Elie Wiesel) Am Donnerstag den  21.2.2019 waren wir in Zuffenhausen unterwegs auf der Suche nach Stolpersteinen. Die Stolpersteine sind Zeugen einer schrecklichen Zeit. Nämlich die des 2ten Weltkriegs. Über einige Personen auf den Stolpersteinen haben wir recherchiert und die Schicksale sind erschütternd und unvorstellbar für unsere … Stolpersteine in Zuffenhausen weiterlesen

Vorgestellt: ilevel – Kunst auf Augenhöhe / muslimische Jugendarbeit stärken

"Wir, junge Musliminnen aus dem Landkreis Heilbronn, stehen für das Projekt „ilevel“ – Kunst auf Augenhöhe“. Im Rahmen des Projekts „Extrem Demokratisch – Muslimische Jugendarbeit stärken“ wollen wir kulturelle Vielfalt fördern und Formen der Ungleichbehandlung aufdecken. Unser Name steht für den Wunsch, uns auf Augenhöhe zu begegnen – egal ob in der Schule, im Beruf, … Vorgestellt: ilevel – Kunst auf Augenhöhe / muslimische Jugendarbeit stärken weiterlesen

Diskriminierung an Schulen

Auszug aus dem Zeit online-Inteview: "Man wird Ihnen sagen: Ihre Tochter ist aber auch nicht ganz einfach" mit Sebastian Walter (Bündnis 90/Die Grünen); geführt von Judith Luig. 18.11.2018 Das komplette Interview findet ihr hier. "Walter: Bei Diskriminierung ist zentral, wie etwas ankommt. Nicht, wie es gemeint ist. Es reicht eben nicht aus, gute Absichten zu … Diskriminierung an Schulen weiterlesen

Vorgestellt: May Ayim

ein Beitrag von Dr. Natasha A. Kelly / Digitales Deutsches Frauenarchiv vollständiger Text mit Fußnoten und Bildnachweisen May Ayim zählt zu den prominentesten Vertreterinnen der Schwarzen Community in Deutschland. Ihre Worte und Werke führten nicht nur zur Sichtbarmachung von Schwarzen Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, sondern auch zur Bekanntmachung einer längst verloren geglaubten … Vorgestellt: May Ayim weiterlesen