„Clean bleiben!“ – Wann auch Schule hinschauen muss

Triggerwarnung: Maria berichtet über Konsum und suizidale Gedanken in der Vergangenheit. zwei Beiträge mit Reporterin Aminata Belli von follow me.reports (Funk, Medienangebot für Jugendliche und junge Erwachsene) über eine 16- bzw. 17-jährige Jugendliche auf dem Weg aus der Suchtmittelabhängigkeit ... Ziel: MSA (Realschulabschluss)! Juli 2019 https://www.youtube.com/watch?v=FIBMoufAGMM   "Ich find es echt tragisch, dass es Jugendliche … „Clean bleiben!“ – Wann auch Schule hinschauen muss weiterlesen

Mitmachen … bevor euch die Decke auf den Kopf fällt!

Schule ist nicht gleich Schule. Und das nicht erst, seitdem die Welt durch Covid 19 eine andere zu werden scheint. Schule ist so divers wie unsere Schüler*innenschaft und deren Wohn- und Lebenssituation: begonnen bei einem ermöglichendem familiären Umfeld, abhängig von dem jeweiligen Engagement der Lehrer*innen (Bsp. Stuttgarter Lehrerinnen unterrichten auf youtube) und Wohngruppen, dem Konsum … Mitmachen … bevor euch die Decke auf den Kopf fällt! weiterlesen

8. MÄRZ: INTERNATIONALER FRAUEN*TAG – SEIT 2019 EIN FEIERTAG IN BERLIN. UND BEI UNS?

Kämpfe von Frauen*, weibliche Vorbilder, Vorreiter*innen. 50% der Bevölkerung und immer noch nicht selbstverständlich repräsentiert in Schule und Unterricht. Idee für eine unterrichtliche Auseinandersetzung zum Internationalen Frauen*tag / Fächer Geschichte und Deutsch (lineare Erörterung) 1910 vorgeschlagen durch Frauenrechtlerin Clara Zetkin, fand der Internationale Frauentag erstmals am 19.03.1911 statt. Auf der Straße forderten Frauen das Wahlrecht … 8. MÄRZ: INTERNATIONALER FRAUEN*TAG – SEIT 2019 EIN FEIERTAG IN BERLIN. UND BEI UNS? weiterlesen

ADHS: „Reiß dich zusammen, du Scheißgehirn“

Ein eindrucksvoll aufschlussreicher Beitrag von Kathrin Weßling (Zeit online, 02.08.2018), der aus ihrer Sicht - der Sicht einer Betroffenen - nicht nur mit Vorurteilen und Hürden aufräumt, sondern nochmals den Blick auf Diagnostik und Geschlecht wirft. Meines Erachtens ein hilfreiches Instrument, um den eigenen Blick im nicht nur pädagogischen Alltag (wieder) zu schärfen. Den ganzen … ADHS: „Reiß dich zusammen, du Scheißgehirn“ weiterlesen

„Ich habe mich nicht dazu entschieden, 2 Jahre durch die Wüste zu irren, ohne Wasser und Nahrung.“

Am vergangenen Diestag, dem 03.12.2019 und rückblickend auf den 25.11., den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*, fand im Diakonischen Werk eine Vernissage von und mit Schüler*innen der Albert-Schweitzer- sowie der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und weiterer Unterstützer*innen statt. Die Redebeitrage waren auf den Punkt gebracht, anrührend und stark! "Wir wünschen uns eine Welt, in der Frauen* sicher … „Ich habe mich nicht dazu entschieden, 2 Jahre durch die Wüste zu irren, ohne Wasser und Nahrung.“ weiterlesen

WIR HABEN EINE STIMME Vernissage: 03.12., 17.00Uhr, „Ja! zur Selbstbestimmung“

Anlässlich des jährlichen „Internationalen Tag – NEIN zu Gewalt an Frauen*“ mit vielen Aktionen, Projekten und engagierten Stimmen rund um den 25.11.2019 haben die Albert-Schweitzer-Schule und die Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Stuttgart gemeinschaftlich mit ihren Mädchen*klassen ein Projekt mit dem Thema „Ja – zur Selbstbestimmung“ durchgeführt. Weltweit sind Mädchen* und Frauen* zunehmend Gewalt ausgesetzt, auch in Deutschland … WIR HABEN EINE STIMME Vernissage: 03.12., 17.00Uhr, „Ja! zur Selbstbestimmung“ weiterlesen

NEIN zu Gewalt an Frauen* – JA zur Selbstbestimmung: eine Ausstellung der Stuttgarter Mädchen*klassen im Diakonischen Werk

Was haben Schnipsel vor einem Mülleimer mit Selbstbestimmung zu tun? Wie nähern sich die Schüler*innen durch individuelle Tags an ihr Selbst? Vor der Bestimmung ... Können Mauern auch friedlich eingerissen werden? Was hat es mit den Fußabdrücken der Grundschüler*innen auf sich? Darf ich selbstbestimmt lieben? Mich individuell ausdrücken? MICH lieben? Wo sind Grenzen? Wann darf … NEIN zu Gewalt an Frauen* – JA zur Selbstbestimmung: eine Ausstellung der Stuttgarter Mädchen*klassen im Diakonischen Werk weiterlesen

Mädchen*konferenz: Austausch der Außenstellen mit dem wesentlichen Schwerpunkt Mädchen*arbeit in Stuttgart – ein leiser Aufschrei …

Zu selten findet er statt: der Austausch unter Kolleg*innen innerhalb der Stiftung Jugendhilfe aktiv. Der Wunsch ist groß, allein die Zeit und das Übereinanderlegen aller Terminkalender erschwert ein noch regelmäßigeres Treffen. Erneut sind wir jedoch übereingekommen, dass wir dringend einen erweiterten Austausch auf regionaler Ebene benötigen. Warum? Zum einen gibt es Schulen, in denen – … Mädchen*konferenz: Austausch der Außenstellen mit dem wesentlichen Schwerpunkt Mädchen*arbeit in Stuttgart – ein leiser Aufschrei … weiterlesen