Alles Barbie-oder was?!

Komplex! Eine Figurentheater-Performance über das ständige Ringen, den eigenen Körper so anzunehmen, wie er ist.

Spielplan FITZ, März und April 2020

„61 Jahre Barbie… Ein Grund zu feiern… und Fragen zu stellen!

Eine Wegbereiterin der Emanzipation – das sollte Barbie nach Ruth Handler sein, die sie vor 60 Jahren auf den Markt brachte. Den Babypuppen, mit denen Mädchen auf die Rolle der Mutter und Hausfrau vorbereitet wurden, sollte Barbie das Bild einer modernen Frau entgegensetzen: unabhängig, aufrecht, attraktiv. Als Körperform wählte Handler jedoch idealisierte Proportionen, die keine Frau* erreichen kann und trotzdem bis heute – in Hartplastik erstarrt – das Idealbild von Weiblichkeit vieler Menschen bestimmt.

Welche Ideale beherrschen unsere Gedanken? Wer legt Ideale überhaupt fest? Wie machen wir uns davon frei? Können wir Barbies symbolhafte Weiblichkeit nutzen, um Stereotype zu entlarven? Und was sagt Barbie dazu?“

Update SJ 2019/20

Es ist soweit: „Barbie-Marke Mattel verkauft jetzt genderfluide Puppen“

„Die Gesichtszüge der Puppen sind das Einzige an ihnen, was noch an Barbies erinnert: Denn durch Features wie genderneutrale Outfits und Perücken werden Geschlechterklischees aufgebrochen – sie können von einem Mädchen zum Jungen oder einfach nichts von beidem verändert werden.

Mattel hofft laut eigener Aussage, traditionelle Tabus brechen zu können. „Spielzeuge sind ein Spiegelbild unserer Kultur, und da die Welt immer mehr den positiven Einfluss von Inklusion feiert, war es für uns an der Zeit, eine Puppen-Linie zu kreieren, die frei von Etiketten ist“, sagt Kim Culmone, Vize-Chefin der Puppendesign-Abteilung von Mattel.“

Bildschirmfoto 2019-10-08 um 21.51.18.png

Den kompletten Beitrag und weitere Fotos findet ihr hier.

(Anm.: und natürlich geht es Matell dabei nicht ums Geld *Augenroll*)

Schuljahr 2017/18

Wir sind auf die Idee mit den Barbies gekommen als wir verschiedene Mädchenzeitschriften analysiert haben. Uns ist aufgefallen, dass Mädchen immer so dargestellt werden, wie sie nicht sind. Wir hatten die Idee, die Barbies zu verändern, damit sie so aussehen wie es wirklich Menschen gibt.
Jede hatte eine andere kreative Idee für ihre Barbie. Eine Barbie ist zu Superwoman geworden, eine hat ein bisschen mehr auf den Hüften und ist klein, die andere trägt ein Hidschab und eine ist schwanger. Eine Barbie ist eine Boxerin.

Dürfen wir vorstellen …

IMG_6716

Superwoman (216)

Superwoman 
216 Jahre 
hilft sehr gerne anderen Menschem 
Lieblingsfarbe blau 
fliegt sehr gerne über das Meer 
lebt auf einer einsamen Insel 
ist sehr glücklich mit ihrem Leben

Die Entsehung von Superwoman

FullSizeRender-1

Chantal (14)

Chantal 
14 Jahre alt 
schwanger 
Partys 
wird anständig 
wohnt bei ihren Eltern 
trägt nur Kleider 
will immer gut aussehen 
geht in die Schule 
sie wird gebmobbt/Mobbing 
Lieblingsfarbe: pink 
ihr Hobby ist schwimmen
wird als Schlampe bezeichnet

Die Entstehung  von Chantal

FullSizeRender

Frau Wischmobb (25)

Frau Wischmobb
25 Jahre alt
klein und dick
macht eine Ausbildung als Lehrerin
hat eine eigene Wohnung 
zieht sich gerne sportlich an
ist seit 5 Jahren mit ihrem Freund zusammen 
Hobbys: schwimmen 
wird "Big Mac" genannt 

Die Entstehung von Frau Wischmobb

FullSizeRender-2

Lamya (22)

Lamya
22 Jahre 
Muslima
macht ihren Schulabschluss nach 
geht nicht auf Partys 
ist selbständig 
wohnt mit ihrem Mann zusammen 
trägt meistens schwarzen Hidschab 
ist meistens zu Hause
wird "Ninja" genannt

Die Entstehung von Alex

FullSizeRender-3

Alex (16)

Alex 
16 Jahre 
ist auf der Suche nach der eigenen Identität 
fühlt sich in ihrem Körper nicht wohl 
nennt sich seit Kurzem lieber Alex & nicht mehr Alexandra
wird als Junge bezeichnet

Nun ist er da: unser Trailer für den Film „Mobbingklasse“! Wir arbeiten gerade an Dialogen und Requisiten für den Film. Seid gespannt, wie es weiter geht …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s