Literatur & Medien

Literaturempfehlungen werden regelmäßig aktualisiert. Die aktuell aufgeführten Bücher wurden zum Teil gelesen und im Unterricht und beratend eingesetzt. Natürlich können wir nicht für alle Bücher die Hand ins Feuer legen – dafür benötigen wir eure ehrliche Rückmeldung, so dass wir ggf. Literatur wieder entfernen können. Unser Anspruch ist Fachliteratur, aber auch Empfehlungen in einfacher Sprache oder reine Belletristik aufzuführen. Bilderbücher greifen Themen auf, die m. E. nicht altersgebunden sind. Wir geben uns Mühe, grobe Kategorien zu bilden. Zusätzlich verlinken wir diverse Filme und Dokumentationen. Auch hier wieder der Wunsch, uns fleißig Material zu senden, um so dem Charakter eines interaktiven Blogs gerecht werden zu können.

Inhaltsverzeichnis
  1. Geschlechtersensible Pädagogik
    • Mädchen*arbeit
  2. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Diskriminierung (allgemein)
    • Intersektionalität
    • Flucht und Migration
    • Rassismus & Rassismuskritik
    • Islam und Antimuslimischer Rassismus
    • Antiromaismus und Antisintismus
    • Antisemitismus
    • Ability
    • Klassismus
    • Bodyismus
    • Geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung
    • Empowerment
    • Rechtsextremismus & Rechtspopulismus
  3. Sexuelle Bildung
    • Körper mit Vulvina
    • Sexualisierte Gewalt
  4. Gesundheit
    • Emotionen
    • Essstörungen
    • Ängste
    • Bindung
    • Depression
    • Fetales Alkoholsyndrom
    • Manisch-depressive Erkrankung
    • Schizophrenie
    • Schlafstörung
    • Selbstverletzendes Verhalten
    • Sucht
    • Trauma
    • Zwangsstörung
  5. Nicht normative/herausfordernde Lebenssituationen
    • Beziehungsaufbau
    • Identität, Familiensituation (Pflegekinder, neue Familienkonstellationen, „Heim“, Tod …)
    • Junge Mütter
    • Straßen“kinder“
    • Mobbing/Ausgrenzung/Diskriminierung
    • Pubertät
  6. Mediennutzung
  7. Vorbilder
  8. Sozialpolitik
  9. Webseiten/Organisationen mit weiteren Ressourcen

1. Geschlechtersensible Pädagogik

Fachliteratur
Mädchen*arbeit (Familie, Schule, Wohnen, Beratung allg., …)
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Filme und Medien

Medien Weiterbildung

Bsp. 150 Jahre Emanzipation – Geschlechterrollen ab der Industriellen Revolution

Erklärvideos FUMA (Fachstelle Gender NRW):

Bsp. Was ist eigentlich Sexismus?

Jäger&Sammler

Selbstbeschreibung: „Jäger & Sammler ist ein investigatives Format. Wir suchen Missstände und decken auf. Wir gehen Themen auf den Grund und scheuen die Konfrontation nicht. Dabei ecken unsere „Jäger & Sammler“ auch mal an – das gehört dazu.“ Bsp. Jugendliche entlarven –
Nhi Le über Mädchenzeitschriften

Film: „Woman

Ein internationales Projekt soll Ungerechtigkeiten aufzeigen, denen Frauen ausgesetzt sind. 2.000 Frauen aus fünfzig Ländern erzählen ihre erlebten Geschichten.

LuLikes – Selbstbeschreibung: Mein Name ist Lara, ich bin Schauspielerin und finde nicht alles so toll, was ich in der Film- und Fernsehwelt erlebe. Deshalb drehen sich meine YouTube-Filme rund um Schönheitsdruck, Macho-Scheiße und mehr Mut, sein zu können, wer man ist. Bsp.: „Sichtbar sein“

Karakaya Talk: Eine Talkshow für uns. Von uns. Ohne Gelaber.
Mit viel Çay spricht Esra mit ihren Gäst*innen über alles zwischen Pop, Politik und was euch juckt.
Unsere Diskussionen empowern, heilen, klären auf.
Manchmal tut’s weh wie ein saftiger Nackenklatscher, aber ohne macht’s auch keinen Spaß.

2. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Diskriminierung (Allgemein)
Praxismaterialien und pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Intersektionalität
Praxismaterialien und pädagogische Handreichungen
Flucht und Migration
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Filme, Podacsts und Soziale Medien

GERMANIA zeichnet ein aktuelles Portrait von Deutschland und fragt: Was ist deutsche Identität? Menschen, die in Deutschland leben, sprechen über ihr Identitätsgefühl, ihre Wurzeln, Orte und Regionen, die sie geprägt haben und schließlich ihre ganz eigene Perspektive auf Deutschland.

Rassismus & Rassismuskritik
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Filme, Podacsts und Soziale Medien
Islam und Antimuslimischer Rassismus
Belletristik
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Filme, Podacsts und Soziale Medien

Datteltäter: Muslime planen ein neues Satire-Kalifat im Herzen der Youtubszene – ein EmpÖrium für zwanghafte Toleranz. Auf eine humorvolle Art erklären muslimische Youtuber_innen den gängigen Stereotypen und Vorurteilen von und vor allem gegenüber Muslim_innen den Bildungsdschihad.

Antiromaismus/Antisintismus
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Filme und Social Media
  • RYMECast (Der erste von und über Sintizze & Romnja Podcast in Deutschland und Europa)
Antisemitismus
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Belletristik
  • Naumann, B. / Heuvel, E. /Hüsmert, W. (2010): Die Suche (Comic, Antisemitismus)
  • Fatzinek, T. (2019): Der letzte Weg (Comic) (Widerstand gegen die Verfolgung von Juden*Jüdinnen
  • Folman, A., Polonskhi, D., Frank, A. (2014): Das Tagebuch der Anne Frank. (Comic)
Ability
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Klassismus
Bellitristik
Fachliteratur
Bodyismus
Fachliteratur
Belletristik
Geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Filme und soziale Medien
Kurzfilm: „Golden! Being different is beautiful!“ Blogeintrag auf Mädchen*arbeit Stuttgart

 

Liste Transgender Filme  auf Wikipedia. Bsp. Trailer „Tomboy“

Erklärvideo: „Was ist eigentlich Geschlecht?

Erklärvideos FUMA (Fachstelle Gender NRW):

Bsp. „Gender – das soziale Geschlecht“

Jugendgruppe Queerdenker* Stuttgart

Heartstopper Serie: Als sich zwei Jungs begegnen, treffen Liebe auf Zweifel und Freude auf Angst. Die auf den erfolgreichen Graphic Novels von Alice Oseman basierende Serie „Heartstopper“ ist eine Geschichte in acht Kapiteln über das Leben, die Liebe und alles dazwischen.

Empowerment
Fachliteratur
Rechtsextremismus & Rechtspopulismus
Fachliteratur

3. Sexuelle Bildung

Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Körper mit Vulvina
Belletristik
Fachliteratur
Sexualisierte Gewalt
Praxismaterialien & pädagogische Handreichungen
Fachliteratur
Belletristik
Filme und Social Media

Sookee – feministische Rapperin

Song: „Dein Körper, Dein Haus

Musikvideo von Marianne Cohn Schülerinnen*

 

Erklärvideo: Konsens – Anhand einer Metapher

4. Gesundheit (alphabetisch)

Fachliteratur

Leitlinien.de (Hereuntergebrochene Informationen zu medizinischen Erkenntnissen für den Praxisalltag)

Emotionen
Fachliteratur
Essstörungen
Belletristik
Ängste
Fachliteratur
Belletristik
Bindung
Fachliteratur
Depression
Fachliteratur
Filme und Soziale Medien

Jäger&Sammler
Beispiel von Salwa Houmsi: „Depressionen erkennen und überwinden“

Fetales Alkoholsyndrom
Fachliteratur
Manisch-depressive Erkrankung
Fachliteratur
Schizophrenie
Fachliteratur
Schlafstörung
Fachliteratur
Selbstverletzendes Verhalten
Belletristik
Sucht
Fachliteratur
Belletristik
Trauma
Fachliteratur
Zwangsstörung
Fachliteratur

5. Nicht normative/herausfordernde Lebenssituationen

Beziehungsaufbau
Fachliteratur
Identität,  Familiensituation (Pflegekinder, neue Familienkonstellationen, „Heim“, Tod …)
Fachliteratur
Belletristik
Filme und Social Media

Film: „Mein Leben als Zucchini“ – schwierige Biografien von Kindern, Ausgrenzung, Identität/PLatz in der Gesellschaft „Heimkinder“

Kurzfilm: „Lilli – Immer wenn Mama krank ist“

Kurzdokumentation: „Mein verrücktes Leben – Von starken Kindern und kranken Müttern“

Filmtrailer: „Systemsprenger“ Spielfilm Nahe ander Realität (Netflix) – Wohngruppe, Pflegefamilie, Schulsituation

Kurzfilm: „Alike“ (Blick auf Schule und Gesellschaft)

Junge Mütter
Belletristik
Straßen“kinder“
Belletristik
Mobbing / Ausgrenzung / Diskriminierung
Fachliteratur
Belletristik
Pubertät
Belletristik
  • Leibig, C. (2021): Bin ich richtig? (Pubeträtswegweiser für Jugendliche ab 10 Jahren)

6. Mediennutzung / Soziale Netzwerke

Fachliteratur
  • Knabenschuh, S./ Schülke, B. (2022): Cyber-Grooming, Sexting und sexuelle Grenzverletzungen“
Belletristik
Filme und Social Media

Kurzfilm: „Are You Lost in the World Like Me?“ Möglicher Input zum Thema Medienkompetenz

7. Vorbilder

Belletristik

8. Sozialpolitik

Fachliteratur

9. Webseiten/Organisationen mit weiteren Ressourcen

  • Bundeszentrale für politische Bildung bpb und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: Informierend bzw. beratend (Elterngespräche, kollegialer Austausch, … ) und für die Einbindung in den Unterricht zu diversen Themenbereichen (Rassismus, Sexualität, Sucht, Essstörungen, …)
  • Amadeu Antonio Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Heinrich Böll Stiftung (auch in leichter Sprache), Vielfalt Mediathek: Wertvolle Broschüren, Bücher etc. die bei diesen Stiftungen angefragt werden können.
  • LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg: Literaturhinweise zu den Themenbereichen Mädchen*arbeit, Mädchen*politik und Geschlechterdifferenzierung
  • Mädchenarbeit.de Portal für die Soziale Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen
  • LAGM*A NRW: „Veröffentlichungen zu aktuellen Diskursen intersektionaler Mädchen*arbeit und zu emanzipatorischer Pravis in der geschlechterreflektierten Kinder- und Jugendarbeit“
  • Medien_Weiter_Bildung:“Fortbildungsblog für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Interessierte. Dieser Blog wird laufend mit aktuellen multimedialen Inhalten rund um das Thema Medienpädagogik und mit einem Jahresschwerpunktthema gefüllt. 2019 stand das Thema Gender im Fokus, 2020 widmet sich dem Thema Teilhabe. Medien_Weiter_Bildung ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik.
  • Netz für Sozialwirtschaft socialnet: Materialien und Rezensionen zu vielfältigen Themen (sexuelle Identität, Benachteiligung, Sozialpolitik, Pädagogik, Beratung, Rassismus, rechtliche Grundlagen, …). Es besteht u. a. die Möglichkeit, nach Erscheinungsdatum oder konkreten Autor_innen zu suchen. Neue Publikationen werden ständig aktualisiert.
  • Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA): Videos, Materialien, Publikationen für die Jugendarbeit zu den Themenfeldern Rassismus(kritik), Rechtsextremismus (einschließlich Rechtspopulismus), Antisemitismus, Migrationsgesellschaft, rassismuskritische oder interkulturelle Öffnung, Diversität, Diskriminierungskritik sowie Flucht und Asyl.
  • Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm): vielfältige Materialien und Publikationen zum Thema Behinderung. Für behinderte Menschen, ihre Familien und Fachkräfte (in einfacher, schwerer Sprache und Fremdsprachen)
  • Website gegen Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung: Auf dieser werden zehn antifeministische Narrative zum Themenfeld geschlechtsspezifische Gewalt erklärt, einem Faktencheck unterzogen und feministisch widersprochen.
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv DDF
  • Onlinekatalog der Frauenbibliothek Mainz: Onlinekatalog organisiert und verwaltet von Student*innen.
  • RosaMag: Erstes Online-Magazin für afrodeutsche Frauen
  • Digitale Spielewelten – Spielraum für Medienkompetenz. Digitale Spiele pädagogisch nutzen: Projekte, Methoden und Materialien für den kreativen, pädagogischen Einsatz von digitalen Spiele
  • Terra X plus Schule: Lebendiges Lernen mit Dokus & Videos aus der ZDF-Wissenswelt passend zum Unterricht für Schüler*innen
Social Media

Ein Gedanke zu “Literatur & Medien

  1. Pingback: Redakteurin K. … | MÄDCHEN*ARBEIT STUTTGART

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s