Farida Khalaf: Reportage und Buchempfehlung

Buch: Das Mädchen, das den IS besiegte "Kocho, ein beschauliches Dorf im irakischen Sindschar-Gebirge: Farida hat gerade die vorletzte Klasse der Oberschule beendet und freut sich auf die Sommerferien. Doch dieses Jahr ist alles anders: Im August 2014 überfallen IS-Kämpfer den kleinen Ort. Die Anhänger des Terrorstaats treiben alle Dorfbewohner zusammen, töten die Männer und … Farida Khalaf: Reportage und Buchempfehlung weiterlesen

Geschichtscomic „Die Suche“ / Unterrichtsmaterialien

Zunehmend reduzierter, so mein Eindruck, wird v. a. in Haupt- bzw. Werkrealschulen das Thema Nationalsozialismus behandelt. Und das in Zeiten wie diesen. "Lehrerinnen und Lehrer gehören zu denjenigen Berufsgruppen, die fast idealtypisch die gesellschaftliche "Mitte" symbolisieren. Aufgrund ihrer pädagogisch-erzieherischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben sie zudem eine eminent wichtige gesellschaftliche Funktion: Wie sie mit … Geschichtscomic „Die Suche“ / Unterrichtsmaterialien weiterlesen

Diverse Kinderbücher: buuu.ch

"Wir mögen interessante, witzige und/oder spannende Kinder- und Jugendbücher. Im Idealfall vermitteln sie vielfältige und progressive Rollenbilder, reproduzieren keine Stereotypen und Klischees und marginalisierte Charaktere oder Lebensrealitäten werden nicht ausgeschlossen. Auf diesem Blog stellen wir Klassiker, Novitäten und Geheimtipps vor und rezensieren sie mit dem Fokus auf diese Kriterien." Ob Bilder-, Sach- oder Jugendbuch - … Diverse Kinderbücher: buuu.ch weiterlesen

Neuerscheinung: The logic of misogyny von Kate Manne

Zeit online, 24.11.2017: "Frauenfeindlichkeit hat eine soziale Funktion" von Claudia Steinberg ZEIT ONLINE: Muss man nicht jeden Fall einzeln betrachten? Manne: Ich möchte mit meinem Buch Frauenfeindlichkeit entmystifizieren, sie als ein systematisches soziales Phänomen erklären. Im Kern erfüllt sie eine soziale Funktion, psychologische Ansätze als Erklärungsmodelle sind naiv. Das weiße, heterosexuelle Patriarchat funktioniert wie jede … Neuerscheinung: The logic of misogyny von Kate Manne weiterlesen

Roman: Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara

"Sein Gehirn erbrach Erinnerungen, sie überfluteten alles andere — er dachte an Menschen, Empfindungen und Ereignisse, an die er seit Jahren nicht gedacht hatte. Geschmäcker erschienen auf seiner Zunge wie durch Alchemie; er roch Dinge, die er seit Jahren nicht gerochen hatte. Sein System war gestört; er würde in seinen Erinnerungen ertrinken". Die bilderreiche Sprache … Roman: Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara weiterlesen