Neben betroffenen Personen und Expert*innen aus unterschiedlichen Professionen kommen in dem Beitrag von Franziska Hochwald auch Lehrerinnen der kombinierten Außenstelle JELLA/Hegelstraße und eine Therapeutin der Wohngruppe JELLA (Christiane Dietsch) zu Wort. "Etwa jeder dritte Jugendliche hat sich schon einmal selbst verletzt: Mit diesen Zahlen liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf einem der Spitzenplätze. Selbstverletzung kommt … SWR2 Wissen: Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird (07.04.21) weiterlesen
Selbstverletzendes Verhalten
Mobbing: Redet darüber!
Erst gestern hat eine Schülerin (Klasse 7) ein Gedicht zum Thema Mobbing aus der Perspektive einer Betroffenen geschrieben Alles ist unfair! Eine Schule ohne Mobbing, so ihr Urteil und ihren Erfahrungen nach, gibt es nicht mehr. Einzige Chance: darüber reden. Ein aktueller Beitrag auf "Brause*Mag" bestärkt sie darin. Nadine in Mobbing - Nadines Geschichte ermutigt … Mobbing: Redet darüber! weiterlesen
Selbstverletztendes Verhalten
Triggerwarnung: Hier berichtet eine junge Frau u. a. von selbstverletzenden Verhaltensweisen. Dieser Text könnte verstörende Wörter enthalten. Aus der ze.tt-Reihe: Mit dem Tod Leben "Ich wurde stiller, zog mich zurück. Ich vermute, ich wurde sogar ein wenig depressiv. Als ich ungefähr zwölf oder 13 Jahre alt war, hatte meine Mutter wieder einen Freund, war sehr … Selbstverletztendes Verhalten weiterlesen
Roman: Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara
"Sein Gehirn erbrach Erinnerungen, sie überfluteten alles andere — er dachte an Menschen, Empfindungen und Ereignisse, an die er seit Jahren nicht gedacht hatte. Geschmäcker erschienen auf seiner Zunge wie durch Alchemie; er roch Dinge, die er seit Jahren nicht gerochen hatte. Sein System war gestört; er würde in seinen Erinnerungen ertrinken". Die bilderreiche Sprache … Roman: Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara weiterlesen