"Bereits in diesen ersten Szenen von Herr Bachmann und seine Klasse schwingt eine Utopie mit. Man bekommt eine Ahnung davon, was Schule auch sein kann. Oder was hinter dem Wort Schulklasse stehen mag: die Idee einer Gemeinschaft. Tagein und tagaus unterrichtet, lebt und streitet Dieter Bachmann mit beharrlicher Empathie für diese Idee." Was Schule auch … „Herr Bachmann und seine Klasse“ weiterlesen
Unterrichtsmaterial
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen*
Content Note: Bitte schau dir dieses Video nur an, wenn du dich im Moment okay fühlst. Es behandelt gewaltvolle Bereiche, die Frauen* täglich zu Hause (häusliche Gewalt), im öffentlichen Raum (Slutshaming) und im Lern- und Arbeitsumfeld (Belästigung am Arbeitsplatz) erfahen. Am 25.11. jährt sich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* zum 39. Mal. Er … Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* weiterlesen
„Es geht ja nicht (nur) um mich …“
Schöner Erklärfilm (Sendung mit der Maus) für jedes Alter: welche Maske schützt eigentlich wie (gut)? https://www.youtube.com/watch?v=F59fGJf7Xtw Quelle: Künstlerkollektiv RBS Crew collective (Dakar, Senegal)
Tipps der Woche für Schüler*innen
Eine Kollegin hat für euch abwechslungstreiches Material zusammengestellt: da ist nicht nur Köpfchen gefragt, sondern auch Bewegung und Kreativität angesagt! Unterstützend könnt ihr unzählige Eklärvideos streamen, die ich hier z. T. auch schon verlinkt habe! Viele Materialien sind zudem aktuell kostenlos erhältlich. Wer keinen Drucker hat: Mail mit gewünschter Mal-, Experimentier- oder sonstigen Vorlage angeben! … Tipps der Woche für Schüler*innen weiterlesen
Mitmachen … bevor euch die Decke auf den Kopf fällt!
Schule ist nicht gleich Schule. Und das nicht erst, seitdem die Welt durch Covid 19 eine andere zu werden scheint. Schule ist so divers wie unsere Schüler*innenschaft und deren Wohn- und Lebenssituation: begonnen bei einem ermöglichendem familiären Umfeld, abhängig von dem jeweiligen Engagement der Lehrer*innen (Bsp. Stuttgarter Lehrerinnen unterrichten auf youtube) und Wohngruppen, dem Konsum … Mitmachen … bevor euch die Decke auf den Kopf fällt! weiterlesen
Virtuelles Klassenzimmer / ZDF
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html ZDF hat Videos für alle Altersklassen zusammengestellt und erweitert stetig das Angebot. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere unterstützende Erklärvideo für dich oder eure Schüler*innen dabei?
8. MÄRZ: INTERNATIONALER FRAUEN*TAG – SEIT 2019 EIN FEIERTAG IN BERLIN. UND BEI UNS?
Kämpfe von Frauen*, weibliche Vorbilder, Vorreiter*innen. 50% der Bevölkerung und immer noch nicht selbstverständlich repräsentiert in Schule und Unterricht. Idee für eine unterrichtliche Auseinandersetzung zum Internationalen Frauen*tag / Fächer Geschichte und Deutsch (lineare Erörterung) 1910 vorgeschlagen durch Frauenrechtlerin Clara Zetkin, fand der Internationale Frauentag erstmals am 19.03.1911 statt. Auf der Straße forderten Frauen das Wahlrecht … 8. MÄRZ: INTERNATIONALER FRAUEN*TAG – SEIT 2019 EIN FEIERTAG IN BERLIN. UND BEI UNS? weiterlesen
Recyclen oder Kohle aus dem Fenster schmeißen? Unser Statement zu Weihnachten …
#hegelART ist gerade wieder produktiv. Und das ganz bewusst! Aus alten Spielfiguren und dem ausrangierten Tisch werden nun Teelichter hergestellt. Bestellen könnt ihr diese per Mail-Anfrage. Die Lehrer*innen der Albert-Schweitzer-Schule haben am 13.12.19 vor Ort die Möglichkeit, diese Unikate zu erwerben. Noch etwas: Nachahmen erwünscht! Der Umwelt zuliebe!
Steve Cutts: Are you lost in the world like me?
Ein guter Einstieg in Themenbereiche wie Medienkompetenz, soziale Netzwerke, Kommunikation etc. ... https://www.youtube.com/watch?v=15nR7nhFRZE (Und? Auch auf dem Smartphone angesehen?)
Mädchen*arbeit: Politik trifft auf Kultur
Mädchen*arbeit heißt für uns zugleich auch politische Arbeit. Dabei geht es nicht nur um die Stärkung der Einzelperson bzw. Personengruppen, sondern auch um die konkrete Thematisierung aktueller gesellschaftspolitischer "Schieflagen", aber auch "Errungenschaften" mit und innerhalb der Gruppe. In diesem Schuljahr lag der Fokus stark auf demokratischen bzw. antidemokratischen Strukturen. Themenfelder gab und gibt es in … Mädchen*arbeit: Politik trifft auf Kultur weiterlesen