Selina Spetter: „Ich lasse mich nicht unterkriegen, solange Worte meine Wut besiegen“

Mein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom „Dezember 1994. Meine zukünftige Pflegefamilie erhielt einen Anruf vom Jugendamt, dass dringend Eltern gesucht werden für ein Kind, das nicht ganz gesund war.Meine Pflegeeltern haben sich sofort in mich verliebt. Sie sind das ganze Wochenende geblieben, haben mich gewickelt, gefüttert und mit mir gespielt. Sie wollten mich gerne aufnehmen.“ … Selina Spetter: „Ich lasse mich nicht unterkriegen, solange Worte meine Wut besiegen“ weiterlesen

Schule? Echt jetzt? 

Angeregt durch das Citizen.Kane.Kollektiv, das für das interdisziplinäre Theaterprojekt „Work in Progress“ eine Videocollage zu unterschiedlichen Arbeitsumgebungen erstellen will, habe ich einen Blick in unsere Räume, eine Dreizimmerwohnung in einem Nullachtfünzehn-Wohnhaus, gewährt. Unser Anliegen ist es, Schule aus einem anderen Blick sehen, in erster Linie verstehen zu können und eigene innere Bilder von Schule als … Schule? Echt jetzt?  weiterlesen

Liebt mich! Doku ARTE

"Aurore, Pierre und Thomas haben lange Zeit geglaubt, keine Chance auf Liebe und Partnerschaft zu haben. Dass diese Vorurteile überwindbar sind, zeigt Stéphanie Pillonca in einer eindringlichen Dokumentation, für die sie die Teilnehmer eines inklusiven Tanzprojekts begleitet hat. Die Erkenntnis: Barrieren bestehen oft vor allem im Kopf." Hier gehts zur Doku!

Dokumentarfilm „Die Haut, in der ich wohne“

ein Projekt Stuttgarter und Böblinger Mädchen*klassen und der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart-Ost In dem Dokumentarfilm von Oliver Koll wird zunächst ein individueller Blick – die Erlaubnis, sich Ängsten, Träumen, dem eigenen Körper, die Vergangenheit oder Gegenwart betrachten zu können – gezeigt, der  dann schnell zu einem sichtbaren, empowernden Moment wird, denn: mein Körper, meine Sorgen, meine … Dokumentarfilm „Die Haut, in der ich wohne“ weiterlesen

Woman (Film)

https://www.youtube.com/watch?v=1DdVSdMZ-Tc WOMAN bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen. "Das weltweite Projekt WOMAN bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans … Woman (Film) weiterlesen

„Clean bleiben!“ – Wann auch Schule hinschauen muss

Triggerwarnung: Maria berichtet über Konsum und suizidale Gedanken in der Vergangenheit. zwei Beiträge mit Reporterin Aminata Belli von follow me.reports (Funk, Medienangebot für Jugendliche und junge Erwachsene) über eine 16- bzw. 17-jährige Jugendliche auf dem Weg aus der Suchtmittelabhängigkeit ... Ziel: MSA (Realschulabschluss)! Juli 2019 https://www.youtube.com/watch?v=FIBMoufAGMM   "Ich find es echt tragisch, dass es Jugendliche … „Clean bleiben!“ – Wann auch Schule hinschauen muss weiterlesen

Alice Hasters: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen“

Ich starte meine Buchempfehlung mit den Worten einer Schülerin in Reaktion auf die zurückliegenden Ereignisse in den USA. Ich bin mir sicher, dass sie ihren Beitrag nach der sog. "Krawallnacht" in Stuttgart erweitern würde. Denn unsere Jugendlichen sind betroffen von Zuschreibungen, Profiling und dem Gefühl, nicht ernstgenommen repektive respektvoll behandelt zu werden. Was würde sie … Alice Hasters: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen“ weiterlesen

RosaMag: erstes Online-Magazin für afrodeutsche Frauen

Gründerin: Ciani-Sophia Hoeder "In Berlin geboren und aufgewachsen, hat Ciani-Sophia Hoeder unzählige Magazine verschlungen, sich durch viele Blogs gescrollt, doch nicht in einem einzigen, hat sie sich selbst gesehen. Ihre Afrolocken. Ihre Hautfarbe. Ihre Bedürfnisse. Ihre Perspektive. Ihre kleine, große und bedeutende Welt. Bis jetzt. Nach langen Brainstorming-Sessions, zig verworfenen Logos und einigen verputzten Schokoladenkeksen … RosaMag: erstes Online-Magazin für afrodeutsche Frauen weiterlesen