Aufruf: Fridays for Future

100_6286„Liebe Schülerinnen und Schüler,

höchstwarscheinlich habt ihr alle schon einmal etwas von Greta Thunberg gehört. Sie ist 16 Jahre alt und kommt aus Schweden. Mit ihrem ersten Streik am 20.8.18 vor dem schwedischen Parlament in Stockholm hat alles angefangen.
Ich finde es beeindruckend, dass sie mit ihrem 16 Jahren sich mehr Gedanken um den Klimawandel und um unsere Zukunft macht, als unsere Politiker.
Durch Fridays for Future haben wir alle die Möglichkeit, uns daran zu beteiligen, indem wir einfach zur Demo gehen. So können wir auf uns aufmerksam machen und jeder einzelne trägt dazu bei, dass die Politiker mal Druck bekommen und etwas verändern müssen.
Am 15.3.19 waren es allein in Stuttgart 3000 Menschen. Und auf der gesamten Welt waren waren 105 Länder am Protest beteiligt.
Das sollte ein Ansporn für uns sein, weiter freitags auf die Straße zu gehen, denn nur gemeinsam können wir etwas verändern. Es ist unsere Zukunft um die es geht und wir alle sollten uns dafür einsetzen, dass wir diese auch haben.
Wollt ihr wirklich dabei zusehen, wie wir unseren Planeten Stück für Stück kaputt machen, und tausende Menschen vor den Folgen wie z. B. Überflutung, Stürme, Erdbeben, Wassermangel oder Hunger fliehen müssen und dabei viele Menschen ihr Leben verlieren?
Wir können uns jetzt dafür einsetzen und das Schlimmste verhindern.
Also setzt jetzt ein Zeichen.
So wie Greta Thunberg und Fridays for Future.“

(A., 17 J.)

sally

„Liebe Schüler und Schülerrinnen,

ihr habt wahrscheinlich schon von Greta Thunberg gehört…
Sie ist 16 Jahre alt und hat das Asperger-Syndrom, zudem ist sie mit 11 Jahren an Depressionen erkrankt. Sie hat kaum gegessen und geredet. Sie hat ihre Eltern von ihrer Einstellung überzeugt, sodass z.B. ihre Mutter (Opernsängerin) nicht mehr fliegt. Greta Thunberg ist eine weltbekannte Klimaaktivistin.
Am 20.08.2018 saß sie mit Schildern das erste Mal vor dem Schwedischen Parlament in Stockholm, damals alleine.
Mittlerweile ist jeden Freitag in sehr vielen Ländern & Städten eine Demo gegen den Klimawandel. Am 15.03.2019 waren in 105 Ländern Schüler und Schülerinnen auf der Demo, statt in der Schule. Es kommt in den Nachrichten und Jugendliche wollen für ihre Zukunft kämpfen. Deshalb ist es wichtig, dass diese Demos während der Schulzeit sind, um auf sich aufmerksam zu machen.
Es ist wichtig, auf die Straße zu gehen, weil immer mehr Tiere aussterben und es kann gut passieren, wenn wir so weiter machen, dass der Wasserpegel mehr steigt. Ich hoffe, ihr nehmt dieses Thema ernst!“

(S. , 17 J.)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s