Mädchen*arbeit: Politik trifft auf Kultur

Mädchen*arbeit heißt für uns zugleich auch politische Arbeit. Dabei geht es nicht nur um die Stärkung der Einzelperson bzw. Personengruppen, sondern auch um die konkrete Thematisierung aktueller gesellschaftspolitischer „Schieflagen“, aber auch „Errungenschaften“ mit und innerhalb der Gruppe.
In diesem Schuljahr lag der Fokus stark auf demokratischen bzw. antidemokratischen Strukturen. Themenfelder gab und gibt es in Hülle und Fülle: EU-Wahlen, Rechtsruck, Fridays for Future, diverse Paragraphen, …

Hier nur eine Auswahl an kleinen und größeren Aktionen mit Links zu den jeweiligen Blogbeiträgen:

⇒ Im Rahmen des diesjährigen EU-Wettbewerbes „YOUrope – Es geht um dich“ haben wir uns mit den Themen Rassismus, Ausgrenzung und Klimawandel beschäftigt und u. a. Motive in der Hall of Fame, Bad Cannstatt gesprayt. Am 04.06. 2019 nehmen wir an der Preisverleihung im Rathaus teil.

⇒ Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) führte ein Projekttag zum Themenschwerpunkt Sterotype / Rassismus und alternatives Sprachhandeln durch.

⇒ Am Internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ gestalteten Mädchen*klassen der Albert-Schweitzer- und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Flaggen.

⇒ Wir begaben uns im Stadtteil auf Spurensuche und stolperten gezielt über Biografien ausgegrenzter, verfolgter und ermordeter Menschen.

⇒ Die Exkursion nach Dachau will anhand von Fotografien und Zitaten der Schüler*innen lebendig bleiben, zum Nachdenken anregen und: erinnern! Als Wanderausstellung konzipiert, war sie zuletzt in der Kirche St. Maria als zu sehen.

Ausstellung: Nachdenken über Dachau … / St. Maria als

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s