„Klar bringt Germany’s Next Topmodel Spaß. Also, während ich das sehe. Aber was ist danach? Danach fühle ich mich hässlich, weil die alle so groß und schlank sind. Das wirkt nach zwei Stunden so normal. Dabei ist das nicht normal, oder?“ So und ähnlich klangen Schüler*innen zweier Hamburger Schulen, die wir zu Germanys Next Topmodel befragten. Und: „In Zeiten von #Metoo, Trump-Sexismus und Pay-Gap brauchen wir gegenseitigen Support, keine „Zickenkriege“, von denen nur Heidi Klum und Pro7 profitieren. Die sollen uns endlich eine Sendung geben, die uns stark macht!“