ein Projekt Stuttgarter Mädchen*klassen (1. – 10. Klasse) und der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart-Ost zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* Am 25.11.2020 jährt dich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* zum 39. Mal. Seit nunmehr 21 Jahren gilt er als offizieller Gedenktag.Es geht dabei um nichts weniger als um die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber … Preview: „Die Haut, in der ich wohne …“ Schüler*innenarbeiten zum 25.11. – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* weiterlesen
soziale Medien
Instagram: Mädchen.Sternchen.Stuttgart
Liebe Menschen! Ab sofort könnt ihr Mädchen*arbeit Stuttgart auch auf Instagram folgen. Die Erreichbarkeit ist darüber natürlich ungleich höher, so dass eine Beteiligung ehemaliger und zukünftiger Schüler*innen eher ermöglicht werden kann. Projekte, Aktionen oder einfach nur Momentaufnahmen können sich so auf beiden Kanälen ergänzen ... here we go!
RosaMag: erstes Online-Magazin für afrodeutsche Frauen
Gründerin: Ciani-Sophia Hoeder "In Berlin geboren und aufgewachsen, hat Ciani-Sophia Hoeder unzählige Magazine verschlungen, sich durch viele Blogs gescrollt, doch nicht in einem einzigen, hat sie sich selbst gesehen. Ihre Afrolocken. Ihre Hautfarbe. Ihre Bedürfnisse. Ihre Perspektive. Ihre kleine, große und bedeutende Welt. Bis jetzt. Nach langen Brainstorming-Sessions, zig verworfenen Logos und einigen verputzten Schokoladenkeksen … RosaMag: erstes Online-Magazin für afrodeutsche Frauen weiterlesen
Sookee aka Sukini: „Rap, den du mit deinen Kindern hören kannst“
Vorgetellt & reingehört: Prinzessin Peach "In echt hat sie es faustdick hinter den Ohren / Um gerettet zu werden, ist eine Prinzessin nicht geboren" https://www.youtube.com/watch?v=8g1Loh6FBBw "(...) warum geht es den Mario-Spielen eigentlich nie um die Prinzessin? Sukini schreibt die Geschichte von Peach weiter und gibt ihr den Lebenslauf, den eine Prinzessin verdient hat. Sie darf … Sookee aka Sukini: „Rap, den du mit deinen Kindern hören kannst“ weiterlesen
Frauen in Film und TV: unsichtbar oder supersexualisiert
Deutschlandfunk Kultur, 01.07.2019 / auch als Audio verfügbar Ein Interview von Liane von Billerbeck mit Elisabeth Pommer, Medienwissenschaftlerin: „Seit den 1970er-Jahren hat sich mehr oder weniger nichts getan“ "Im deutschen Film und Fernsehen fehlt es an Geschlechtergerechtigkeit: „Auf eine Frau kommen zwei Männer“, sagt Medienwissenschaftlerin Elizabeth Prommer. Selbst weibliche Zeichentrickfiguren würden – wenn sie denn … Frauen in Film und TV: unsichtbar oder supersexualisiert weiterlesen
Steve Cutts: Are you lost in the world like me?
Ein guter Einstieg in Themenbereiche wie Medienkompetenz, soziale Netzwerke, Kommunikation etc. ... https://www.youtube.com/watch?v=15nR7nhFRZE (Und? Auch auf dem Smartphone angesehen?)
„Bluttest: Die falsche Frage wird gestellt“
ein Kommentar von Judyka Smykowski / Leidmedien.de "Sollten Bluttests, die während einer Risiko-Schwangerschaft auf Trisomien hinweisen, von der Krankenkasse bezahlt werden? Darüber debattierte heute der Bundestag. Im Kern geht es aber um viel mehr. (...) Einige Erzählungen von den Parlamentarier*innen muteten auch seltsam an. Es wurde von Menschen mit Downsyndrom berichtet, die eine “unbändige Lebensfreude … „Bluttest: Die falsche Frage wird gestellt“ weiterlesen
Entlarvt: „Erst Klima-Aktivistin ehren, dann Mini-SUV verschenken“
ÜBERMEDIEN fasst zusammen, was Greta Thunberg davor schon wusste. "Goldene Kamera für Greta Thunberg! Die Funke Mediengruppe hat die Umwelt-Aktivistin am Samstagabend für ihr Engagement ausgezeichnet. Sponsor der Veranstaltung: der Abgaskonzern VW – der auch gleich ein Mini-SUV an eine Schauspielerin verschenkte, live übertragen im ZDF." Einmal mehr zeigt sich, wie notwendig der Kampf der … Entlarvt: „Erst Klima-Aktivistin ehren, dann Mini-SUV verschenken“ weiterlesen
Medienkompetenz in der Schule: „Reden wir nur über gute Sachen auf dem Handy“
Was für ein guter Vorschlag! Nicht kapiert? Hier kommt der Comic dazu ...! Künstlerin: C., 13 Jahre, Schülerin der Albert-Schweitzer-Schule, Stuttgart Digital macht Schule / PSD L(i)ebensWert "Der Blog ist eine sinnvolle und bereichernde Erweiterung unserer sonderpädagogischen Förderung und macht den Unterricht in vielen Fächern lebendiger. Durch den Blog werden die Schüler*innen ermutigt, ihr Erleben … Medienkompetenz in der Schule: „Reden wir nur über gute Sachen auf dem Handy“ weiterlesen
Was ist eigentlich Geschlecht?
Immer wieder fragen mich Schüler*innen, was denn eigentlich "transgender" - um nur ein Beispiel zu nennen - sei. Dabei fällt es ihnen schwer, Lebensweisen, Identitäten und bspw. sexuelle Orientierung auseinanderzuhalten. Stereotype werden so häufug reproduziert, Menschen (verbal) abgewertet. Im Gespräch stellt sich häufig schnell heraus, dass die Schüler*innen ein großes, wenn auch diffuses, Wissen über … Was ist eigentlich Geschlecht? weiterlesen