8. MÄRZ: INTERNATIONALER FRAUEN*TAG – SEIT 2019 EIN FEIERTAG IN BERLIN. UND BEI UNS?

100_9995Kämpfe von Frauen*, weibliche Vorbilder, Vorreiter*innen. 50% der Bevölkerung und immer noch nicht selbstverständlich repräsentiert in Schule und Unterricht.

Idee für eine unterrichtliche Auseinandersetzung zum Internationalen Frauen*tag / Fächer Geschichte und Deutsch (lineare Erörterung)

1910 vorgeschlagen durch Frauenrechtlerin Clara Zetkin, fand der Internationale Frauentag erstmals am 19.03.1911 statt. Auf der Straße forderten Frauen das Wahlrecht auch für sie, Lohngleichheit und Arbeitsschutzgesetze. Verboten zur Zeit des Nationalsozialismus, danach unterschiedlich „gelebt“ in „Ost“ und „West“, ist der Internationale Frauen*tag gesetzlich verankerter Feiertag in 24 Ländern, in Deutschland seit 2019 in Berlin.

Auch in Stuttgart gehen Frauen* auf die Straße. Ein Beispiel:

Bildschirmfoto 2020-03-04 um 18.39.27flyer

Was denken unsere Schüler*innen darüber?
Sollte der 8. März auch in Baden-Württemberg Feiertag werden?

Ergebnisse folgen! Vielleicht auch von euch?

Anbei Fragestellungen zu Video und Text: Arbeitsmaterial Internationaler Frauentag

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s