#Meine Stimme: Einführung eines gesetzlichen Feiertags in Baden-Württemberg?

Auftakt: J., 15 Jahre. Vielen Dank für deine wichtigen Gedanken und Anregungen.

In den nächsten Tagen werden immer wieder Schüler*innen zu diesem Thema das Wort ergreifen.
Unter #Meine Stimme werden sich die Schüler*innen auch zukünftig mit Beiträgen zu Vorbildern, (politischer) Streetart und (Lebens-)Themen, die unweigerlich uns alle betreffen, äußern.

„Da gestern der Internationale Frauentag war, hab ich mir dazu Gedanken gemacht und überlegt, ob ich für die Einführung eines gesetzlichen Feiertags in Baden-Württenberg bin.

Ich wäre für die Einführung eines gesetzlichen Feiertags in Baden-Württemberg, denn es gibt immer noch keine Gleichberechtigung bei verschiedenen Themen wie zum Beispiel Lohn, Arbeitsschutzgesetz, ect.
Klar gibt es so einen Tag für Männer in der Form jetzt zum Beispiel nicht und klar hat es sich schon gebessert in manchen Sachen, doch noch nicht genug.

An 8. März  soll daran erinnert und aufmerksam gemacht werden, denn wir sind im 21. Jahrhundert und noch immer werden Frauen typisch dargestellt: Frauen sind zierlich, sensibel, tragen Kleider, lange Haare und gehen gerne shoppen. Aber die Frage ist: wer entscheidet, was typisch Frau ist?

Es gibt in so vielen Themen, wie zum Beispiel Schwangerschaftsabbrüche, keine Selbstbestimmung, obwohl in dem Fall die Frau das Kind bekommt und nicht der Mann.

Am schlimmsten jedoch ist, dass Frauen Angst haben oder teilweise Angst haben müssen, wenn sie sich aus einer gewaltvollen oder übergriffigen Beziehungen lösen wollen, dass ihnen etwas passiert oder dass Mädchen oder Frauen sich nicht trauen über sexuelle Übergriffe zu sprechen oder reden.
Der Höhepunkt ist jedoch, dass solche Sachen gerne übersehen und ignoriert werden.

Um für so etwas zu kämpfen – dass Frauen gleichberechtigt und Frauen nicht klein sind und eine Stimme haben – finde ich, sollte man diesen Tag einführen und daran erinnern.“

IMG_4889

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s