Die Haut, in der ich wohne … ein Projekt Stuttgarter Mädchen*klassen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*

Auch dieses Jahr werden wir nicht müde, uns mit 50% der Weltbevölkerung solidarisch zu zeigen und wollen uns zugleich aber auch den Raum und die Zeit für den auf sich selbst gerichteten Blick nehmen. 

Dieser, zunächst individuelle Blick, die Erlaubnis, sich Ängsten, Träumen, den eigenen Körper, die Vergangenheit oder Gegenwart betrachten zu können, wird dann schnell zu einem sichtbaren, empowernden Moment.
Denn: mein Körper, meine Sorgen, meine Wünsche sind oft auch Körper, Sorgen und Wünsche anderer Mädchen*, anderer junger Frauen*.

Holzstehlen tragen dabei die auf Leinwand gezogenen Werke der Schüler*innen.
Und diese tragen ihre Botschaften in die Welt.
Fußabdrücke, die bewusst in der Mädchen*arbeit gesetzt werden.
Fußabdrücke, die auch zeigen möchten, welcher Verantwortung sich Jungen*arbeit gegenübersieht.

Die Werke werden im Rathaus Stuttgart ausgestellt und können zukünftig auch als Wanderausstellung angefragt werden.

Am 25.11.2020 jährt dich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* zum 39. Mal. Seit nunmehr 21 Jahren gilt er als offizieller Gedenktag.
Es geht dabei um nichts weniger als um die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Mädchen* und Frauen*.
Rechte, den eigenen Körper betreffend; Rechte, die eigenen Möglichkeiten betreffend. Rechte, die, das wissen wir, noch längst nicht eingelöst worden. 

Wir möchten stellvertretend an den Mut der Schwestern Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal und weitere große Frauen* der – auch aktuellen – Geschichte erinnern.

In diesem Kontext entsteht zusätzlich eine Fotoreihe von Schüler*innen auf Instagram, die großartige Frauen* der Weltgeschichte bis zum 25.11.2020 vorstellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s