Angeregt durch das Citizen.Kane.Kollektiv, das für das interdisziplinäre Theaterprojekt „Work in Progress“ eine Videocollage zu unterschiedlichen Arbeitsumgebungen erstellen will, habe ich einen Blick in unsere Räume, eine Dreizimmerwohnung in einem Nullachtfünzehn-Wohnhaus, gewährt. Unser Anliegen ist es, Schule aus einem anderen Blick sehen, in erster Linie verstehen zu können und eigene innere Bilder von Schule als … Schule? Echt jetzt? weiterlesen
Mädchen*klasse/Schule
Literatur-Café PH Ludwigsburg: Zur aktuellen Bildungssituation von Mädchen* und jungen Frauen* in Afghanistan
16.11.2021 https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/campusleben/aktuelles/detail/zur-aktuellen-bildungssituation-von-maedchen-und-jungen-frauen-in-afghanistan Die Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Verbindung mit der Family Support and Welfare Organization, Kabul/Afghanistan, findet um 19 Uhr im Literatur-Café und online statt. Am 15. August diesen Jahres wurde die bis dato amtierende afghanische Regierung durch die Taliban gestürzt. Seither sieht sich die afghanische Gesellschaft mit einem tiefgreifenden Wandel konfrontiert. Insbesondere … Literatur-Café PH Ludwigsburg: Zur aktuellen Bildungssituation von Mädchen* und jungen Frauen* in Afghanistan weiterlesen
Internationaler Mädchen*tag
Schaut mal wieder hier vorbei. U. a. gibt es einen Audiobeitrag über geplante, ganz aktuell durchgeführte und vergangene Projekte. Die letzte Aktion fand am 11.10.2021 auf dem Schillerplatz statt und fand auch in der Stuttgarter Zeitung Erwähnung. Ein Glück! Denn: die selbstverständliche Sichtbarkeit von Mädchen* und jungen Frauen* in allen Lebensbereichen ist noch lange nicht … Internationaler Mädchen*tag weiterlesen
girls get equal: Kundgebung am Internationalen Mädchen*tag auf dem Schillerplatz
„Der Internationale Mädchen*tag erinnert daran, dass Mädchen* oft anders behandelt werden als Jungen*. Der 11. Oktober ist ein Tag für Mädchen*. Es ist nämlich der Weltmädchen*tag. Dieser Tag soll auf die Rechte von Mädchen* auf der ganzen Welt aufmerksam machen. Der Weltmädchen*tag verfolgt das Ziel, auf die schwierige Situationen von Mädchen* in vielen Ländern der … girls get equal: Kundgebung am Internationalen Mädchen*tag auf dem Schillerplatz weiterlesen
Dokumentarfilm „Die Haut, in der ich wohne“
ein Projekt Stuttgarter und Böblinger Mädchen*klassen und der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart-Ost In dem Dokumentarfilm von Oliver Koll wird zunächst ein individueller Blick – die Erlaubnis, sich Ängsten, Träumen, dem eigenen Körper, die Vergangenheit oder Gegenwart betrachten zu können – gezeigt, der dann schnell zu einem sichtbaren, empowernden Moment wird, denn: mein Körper, meine Sorgen, meine … Dokumentarfilm „Die Haut, in der ich wohne“ weiterlesen
(Politische) Teilhabe und Solidarität mit unseren Mitmenschen außerhalb des Klassenzimmers
Spendenaktion Junge Menschen erleben sich bei Entscheidungsprozessen oft nicht gut eingebunden. Ein Gefühl, dass über ihren Kopf hinweg entschieden wird, kann ihnen nicht verübelt werden. Gleichzeitig erleben wir aber auch, wie eigene Diskriminierungserfahrungen auf andere, oft marginalisierte Gruppen, übertragen werden. Strukturen, die von Macht und manifesten Vorurteilen geprägt sind, werden offenbar leichter verinnerlicht, als sich … (Politische) Teilhabe und Solidarität mit unseren Mitmenschen außerhalb des Klassenzimmers weiterlesen
Die Haut, in der ich wohne … ein Projekt Stuttgarter Mädchen*klassen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*
Auch dieses Jahr werden wir nicht müde, uns mit 50% der Weltbevölkerung solidarisch zu zeigen und wollen uns zugleich aber auch den Raum und die Zeit für den auf sich selbst gerichteten Blick nehmen. Dieser, zunächst individuelle Blick, die Erlaubnis, sich Ängsten, Träumen, den eigenen Körper, die Vergangenheit oder Gegenwart betrachten zu können, wird dann … Die Haut, in der ich wohne … ein Projekt Stuttgarter Mädchen*klassen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* weiterlesen
Wann haben wir es verpasst, attraktivere Angebote zu machen?
- Metapher E.see – Der eine Blick - Wer sind DIE Jugendlichen in Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, Stadt, Dorf? Wer ist in den letzten Monaten zu Wort gekommen? Welche Bilder sind v. a. in der Mehrheitsgesellschaft hängen geblieben und haben weitere zementiert: So sind also. DIE Jugendlichen (natürlich nicht meine Tochter*, mein Sohn*, die meiner Familie, … Wann haben wir es verpasst, attraktivere Angebote zu machen? weiterlesen
Wenn das Klassenzimmer eine Blase ist …
Geht es um die Erfüllung (manchmal nur vermeintlich) wichtiger Bildungsinhalte, passiert es schon mal, dass wir (Lehrkräfte) vergessen, dass es eine Zeit vor und nach dem Unterricht gibt. Walls/Wände: Graffiti im Kessel Für manche unserer Schüler*innen eine existentielle Zeit: Was erwartet mich in den öffentlichen Verkehrsmitteln? Was zu Hause? Kann ich am Wochenende „mithalten“ oder … Wenn das Klassenzimmer eine Blase ist … weiterlesen
Wann wird es wieder so, wie es nie war?
Schule ist, zumindest für unsere Schüler*innen, weit mehr als durch die Prüfungen zu kommen und für den Moment Wissen anzuhäufen, das kurze Zeit später nicht mehr abgerufen und/oder für die Zukunft kaum relevant ist. Schule ist für unsere Schüler*innen zunächst ein zu prüfender Ort: Bin ich hier willkommen? Kann ich mich trauen und (an)vertrauen?Für uns … Wann wird es wieder so, wie es nie war? weiterlesen