27.01. – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Vor 76 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. In nur 5 Jahren wurden dort mehr als 1 Millionen Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Der 27.01. gilt seit 2005 offiziell als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer der Shoa; seit 1996 wird in Deutschland an die Opfer das Nationalsozialismus gedacht.Der Umgang mit diesem … 27.01. – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen

Zeit online: „Ohnmächtig im Strudel negativer Gedanken“

Depressiver Schub / aus der Serie "Psychisch krank" "Bei ihr begann es mit 16 Jahren. Auslöser waren Probleme in der Familie oder durch die Pubertät, dachte sie zuerst. Vermutlich hatte beides Anteil, sagt sie heute. Bis dahin war sie eine Musterschülerin, brachte nur gute Noten nach Hause, sei "ehrgeizig, aber normal" gewesen. Sie war nie … Zeit online: „Ohnmächtig im Strudel negativer Gedanken“ weiterlesen

Diskriminierung an Schulen: Wenn Lehrende Schüler*innen beleidigen

ein Interview mit N. Schlenzka (Antidiskriminierungsstelle des Bundes) / Spiegel online / 31.07.2019 "SPIEGEL ONLINE: Frau Schlenzka, welche Fälle von Diskriminierung treten an Schulen besonders häufig auf? Schlenzka: Zum einen hören wir von Rassismus, zum Beispiel: Ein Lehrer sagt zu einem türkischen Mädchen, dass ihre schlechten Noten ja nicht schlimm seien, weil sie eh bald … Diskriminierung an Schulen: Wenn Lehrende Schüler*innen beleidigen weiterlesen

„Bluttest: Die falsche Frage wird gestellt“

ein Kommentar von Judyka Smykowski / Leidmedien.de "Sollten Bluttests, die während einer Risiko-Schwangerschaft auf Trisomien hinweisen, von der Krankenkasse bezahlt werden? Darüber debattierte heute der Bundestag. Im Kern geht es aber um viel mehr. (...) Einige Erzählungen von den Parlamentarier*innen muteten auch seltsam an. Es wurde von Menschen mit Downsyndrom berichtet, die eine “unbändige Lebensfreude … „Bluttest: Die falsche Frage wird gestellt“ weiterlesen

Golden! Being different is beautiful

... wie viel unbeschwerter lässt es sich leben, wenn dir bewusst wird, dass du nicht alleine bist! Ein Film, der sich auf viele Kontexte übertragen lässt, wie ich meine! https://www.youtube.com/watch?v=xKmr7QYtGFk "Golden – Ein Märchen über das ‘Anderssein’ In diesem Fall zeigt sich das “Andere” in der Homosexualität eines jungen Mannes, der gold leuchtet. Damit scheint … Golden! Being different is beautiful weiterlesen

Diskriminierung an Schulen

Auszug aus dem Zeit online-Inteview: "Man wird Ihnen sagen: Ihre Tochter ist aber auch nicht ganz einfach" mit Sebastian Walter (Bündnis 90/Die Grünen); geführt von Judith Luig. 18.11.2018 Das komplette Interview findet ihr hier. "Walter: Bei Diskriminierung ist zentral, wie etwas ankommt. Nicht, wie es gemeint ist. Es reicht eben nicht aus, gute Absichten zu … Diskriminierung an Schulen weiterlesen

Rassismus: 20 Empfehlungen, um weniger rassistisch zu sein

Es geht nicht um Schuld, sondern um Vearantwortung. Zeit Campus. Ein Beitrag von Vanessa Vu, Amna Franzke und Hasan Gökkaya. "War nur ein Witz? Vielleicht. Aber man kann sich rassistisch verhalten, ohne dass man es will. Und dann? Ein paar Punkte zum Weiterdenken Rassismus ordnet unser Denken und Zusammenleben. Mit der Serie "Alltag Rassismus" wollen wir … Rassismus: 20 Empfehlungen, um weniger rassistisch zu sein weiterlesen

Demokratie lernen: die Verantwortung dafür beginnt bei Schuhgröße 0!

Eine große Herausforderung, die bereits von klein auf gelernt werden muss. Wie ist aber ein täglicher Umgang bspw. in Schule oder offener Jugendhilfe zufriedenstellend möglich? Haltung, ganz klar. Reicht das allein aber aus? Wir stoßen oft an unsere Grenzen und werden im kommenden Schuljahr Netzwerke einbeziehen, die auch aufsuchend arbeiten. z. B. das Netzwerk für … Demokratie lernen: die Verantwortung dafür beginnt bei Schuhgröße 0! weiterlesen