Soziale Medien als Chance, Sexismus, Homo- und Transfeindlickeit zu begegnen

„Fast alles spielt sich heute in sozialen Medien – Instagramm, Snapchat, Youtube etc. – ab. Das gilt auch für Sexismus. Phänomene wie „Slutshaming“, „Hatespeech“, „Bodyshaming“ finden wir zuhauf in den Kommentarspalten. Hier gibt es aber auch in der Zwischenzeit einige Aktivist*innen, die sich auf ihren Blogs aktiv mit Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit auseinandersetzen und alternative Rolemodels, zu den zahlreichen Beautyblogger*innen bieten.“

Diverse Vlogs findet ihr unter Sexismus, Homo- und Transfeindlickeit begegnen 2.0. Nach vorheriger Prüfung können diese gut in der pädagogischen Arbeit eingesetzt werden.

Beispielvideo von Jäger&Sammler:

 

Quelle: Vielfalt verankern / LAG Mädchenpolitik BW

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s