27.01. – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Vor 76 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. In nur 5 Jahren wurden dort mehr als 1 Millionen Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Der 27.01. gilt seit 2005 offiziell als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer der Shoa; seit 1996 wird in Deutschland an die Opfer das Nationalsozialismus gedacht.Der Umgang mit diesem … 27.01. – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen

Woman (Film)

https://www.youtube.com/watch?v=1DdVSdMZ-Tc WOMAN bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen. "Das weltweite Projekt WOMAN bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans … Woman (Film) weiterlesen

(Politische) Teilhabe und Solidarität mit unseren Mitmenschen außerhalb des Klassenzimmers

Spendenaktion Junge Menschen erleben sich bei Entscheidungsprozessen oft nicht gut eingebunden. Ein Gefühl, dass über ihren Kopf hinweg entschieden wird, kann ihnen nicht verübelt werden. Gleichzeitig erleben wir aber auch, wie eigene Diskriminierungserfahrungen auf andere, oft marginalisierte Gruppen, übertragen werden. Strukturen, die von Macht und manifesten Vorurteilen geprägt sind, werden offenbar leichter verinnerlicht, als sich … (Politische) Teilhabe und Solidarität mit unseren Mitmenschen außerhalb des Klassenzimmers weiterlesen

Preview: „Die Haut, in der ich wohne …“ Schüler*innenarbeiten zum 25.11. – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

ein Projekt Stuttgarter Mädchen*klassen (1. – 10. Klasse) und der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart-Ost zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* Am 25.11.2020 jährt dich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* zum 39. Mal. Seit nunmehr 21 Jahren gilt er als offizieller Gedenktag.Es geht dabei um nichts weniger als um die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber … Preview: „Die Haut, in der ich wohne …“ Schüler*innenarbeiten zum 25.11. – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* weiterlesen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen*

Content Note: Bitte schau dir dieses Video nur an, wenn du dich im Moment okay fühlst. Es behandelt gewaltvolle Bereiche, die Frauen* täglich zu Hause (häusliche Gewalt), im öffentlichen Raum (Slutshaming) und im Lern- und Arbeitsumfeld (Belästigung am Arbeitsplatz) erfahen. Am 25.11. jährt sich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen* zum 39. Mal. Er … Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* weiterlesen

Die Haut, in der ich wohne … ein Projekt Stuttgarter Mädchen*klassen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*

Auch dieses Jahr werden wir nicht müde, uns mit 50% der Weltbevölkerung solidarisch zu zeigen und wollen uns zugleich aber auch den Raum und die Zeit für den auf sich selbst gerichteten Blick nehmen.  Dieser, zunächst individuelle Blick, die Erlaubnis, sich Ängsten, Träumen, den eigenen Körper, die Vergangenheit oder Gegenwart betrachten zu können, wird dann … Die Haut, in der ich wohne … ein Projekt Stuttgarter Mädchen*klassen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* weiterlesen

Wann haben wir es verpasst, attraktivere Angebote zu machen?

- Metapher E.see – Der eine Blick - Wer sind DIE Jugendlichen in Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, Stadt, Dorf? Wer ist in den letzten Monaten zu Wort gekommen? Welche Bilder sind v. a. in der Mehrheitsgesellschaft hängen geblieben und haben weitere zementiert: So sind also. DIE Jugendlichen (natürlich nicht meine Tochter*, mein Sohn*, die meiner Familie, … Wann haben wir es verpasst, attraktivere Angebote zu machen? weiterlesen

Wenn das Klassenzimmer eine Blase ist …

Geht es um die Erfüllung (manchmal nur vermeintlich) wichtiger Bildungsinhalte, passiert es schon mal, dass wir (Lehrkräfte) vergessen, dass es eine Zeit vor und nach dem Unterricht gibt. Walls/Wände: Graffiti im Kessel Für manche unserer Schüler*innen eine existentielle Zeit: Was erwartet mich in den öffentlichen Verkehrsmitteln? Was zu Hause? Kann ich am Wochenende „mithalten“ oder … Wenn das Klassenzimmer eine Blase ist … weiterlesen

Wann wird es wieder so, wie es nie war?

Schule ist, zumindest für unsere Schüler*innen, weit mehr als durch die Prüfungen zu kommen und für den Moment Wissen anzuhäufen, das kurze Zeit später nicht mehr abgerufen und/oder für die Zukunft kaum relevant ist. Schule ist für unsere Schüler*innen zunächst ein zu prüfender Ort: Bin ich hier willkommen? Kann ich mich trauen und (an)vertrauen?Für uns … Wann wird es wieder so, wie es nie war? weiterlesen